Portrait
Azarm Akbari
Die plastisch-ästhetische Chirurgie ist meine Leidenschaft. Meinen Sinn für Ästhetik und meine Handwerkskunst zum Wohl meiner Patienten einzusetzen, macht mich glücklich.
Nach ihrem Medizinstudium in Bochum und Essen arbeitete Azarm Akbari als Assistenzärztin in der Viszeralchirurgie am Marienhospital in Oberhausen-Osterfeld sowie in der plastischen Chirurgie der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf. Parallel zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit war sie von 2006 bis zu ihrer Facharztprüfung am Klinikum für plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte sowie Handchirurgie Bergmannsheil / Universitätsklinik Bochum tätig. Seit 2012 ist sie Fachärztin für plastisch und ästhetissche Chirurgie in der Praxisklinik im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, deren Leitung sie im Jahr 2017 übernommen hat.
Azarm Akbari ist Mitglied im DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie).


Portrait
Dr. med Alexander Touma
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Handchirurgie · Notfallmedizin
Dr. med. Alexander Touma ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit den Zusatzbezeichnungen Handchirurgie und Notfallmedizin. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Duisburg-Essen absolvierte er den größten Teil seiner Facharztausbildung am Universitätsklinikum Essen und komplettierte diese am St. MarienHospital in Borken, wo er zuletzt langjährig als Oberarzt tätig war. Während seiner Laufbahn deckte er alle 4 Säulen der operativen und konservativen plastisch-rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie ab. Seit 2024 ist er in der Praxisklinik akbari aesthetics am Elisabeth-Krankenhaus in Recklinghausen tätig.
Seine medizinische Arbeit verbindet höchste fachliche Kompetenz mit einem feinen Gespür für Ästhetik, Funktionalität und die individuellen Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten.
Praxis
DIE PRAXISKLINIK IN DER KLINIK
Unsere Praxisklinik bietet Ihnen nicht nur das gesamte Spektrum der ambulanten plastischen Chirurgie und ästhetischen Behandlungen, sondern darüber hinaus auch alle größeren plastisch-chirurgischen Eingriffe mit anschließendem stationären Aufenthalt.
In unseren großzügigen, modern gestalteten Praxisräumen führen wir sowohl minimalinvasive Eingriffe wie Faltenbehandlungen und Lasertherapie als auch ambulante chirurgische Eingriffe durch. Für diese steht uns ein praxiseigener, auf dem neuesten Stand der Technik eingerichteter Operationssaal zur Verfügung.
Für größere Eingriffe, die unter Vollnarkose durchgeführt werden und einen stationären Aufenthalt voraussetzen, nutzen wir die Operationssäle sowie die Betten im Elisabeth Krankenhauses. Sie profitieren von unserer routinierten Zusammenarbeit mit allen Klinikabteilungen: Wir können jederzeit 24/7 weitere Spezialisten zu Ihrer ganzheitlichen Betreuung heranziehen.
Kurz gesagt: Wir sind eine Klinik in der Klinik.
Philosophie
VERTRAUEN IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
Plastisch-ästhetische Chirurgie ist kein Hokuspokus. Sondern ein filigranes chirurgisches Handwerk an einem sehr wertvollen, verletzlichen Gewebe: Ihrem Körper. Wir haben den Anspruch, mit unserer Ausbildung und Erfahrung das bestmögliche operative Ergebnis zu erzielen. Das Wichtigste bei unserer Aufklärung und Beratung ist, ehrlich zu Ihnen zu sein. Wir machen Ihnen keine leeren Versprechungen und stellen Ihnen keine sensationellen, aber unrealistischen Erfolge in Aussicht. Wir erklären Ihnen ausführlich und anschaulich, was möglich ist und was nicht. Wenn Sie sich für einen Eingriff entschieden haben, realisieren wir das, was operativ durchführbar ist und zu Ihnen passt, gern für Sie.
Ihr Wohl und Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt all unseres Handelns. Ganz gleich, ob medizinisch indizierte Eingriffe oder aus ästhetischen Gesichtspunkten gewünschte Behandlungen: Wir beraten und begleiten Sie mit größtmöglicher Kompetenz und Empathie. Denn ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.

Patienten-Stimmen
Glückliche Patienten
machen uns glücklich
Schulte-Schrepping
Fornoff
Herrmann-Kästner