Azarm Akbari - Plastische und Ästhetische Chirurgie

Vieles an unserer Praxisklinik ist besonders.

Das ahnen Sie vielleicht schon jetzt –
und das spüren Sie, wenn Sie persönlich
mit uns sprechen.
mehr lesen

Schönheit ist ein Glücksversprechen

… schrieb der französische Schriftsteller Stendhal 1822. Sich wohl in seiner Haut und seinem Körper fühlen – Sie wissen, wie eng Glück und Lebensqualität mit diesem Gefühl verbunden sind. Und wir wissen das auch. Wir helfen Menschen, sich in ihrer Haut – wieder – richtig wohlzufühlen. Das beginnt damit, dass wir Ihnen gut zuhören. Und Ihnen dann eine Lösung oder Alternative vorschlagen, die genau zu Ihren Wün- schen passt: offen, ehrlich und transparent. Wir bringen alles mit, was es dazu braucht: medizinische Expertise, Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und eine Klinik mit modernster Technik. Und noch etwas sehr Wichtiges: unsere Liebe zur Schönheit – und zu den Menschen, die sich uns anvertrauen.

Beide Daumen hoch und alle fünf Sterne für diese Praxis. Ich habe hier nach ganz vielen Jahren mein Leben zurück bekommen! DANKE ;-))
Ganz besonders hat mir die Qualität der Beratung gefallen: Mit ganzem Herzen bei der Sache, dabei sachlich und ausschließlich an meinem Bedarf orientiert – ein echtes Beratungsgespräch! Das hat mir sehr dabei geholfen, meine Entscheidung zu treffen. Ich fühle mich so gigantisch gut jetzt!
Ich bin sehr wählerisch – das können Sie mir glauben. Aber hier ist wirklich alles so klasse, dass mir ausnahmsweise mal nur Superlative einfallen. Chapeau!!!
Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt – vor, während und nach meiner OP. Eigentlich schade, dass es so schnell vorbei war. :-) Jedenfalls kann ich jetzt Dinge machen, die ich mich vorher nie getraut hätte.
Es war ganz schnell klar, dass ich mich für diese Praxis entscheide. Man weiß einfach von Anfang an, dass man hier super aufgehoben ist – fast wie zuhause! Unglaublich, wieviel Zeit sich hier alle nehmen ...
Ich habe hier genau das gefunden, wonach ich so lange gesucht hatte: Fachkompetenz, viel Emphatie und ein sehr, sehr gutes Auge für Ästhetik.
Kennen Sie den: Kommt ein Mann zum Arzt, und fühlt sich da so wohl, dass er sofort einziehen möchte? Kein Witz – ich habe es selbst erlebt!
Für mich war es wichtig, dass der Eingriff in einer gut organisierten Klinik mit entsprechender Infrastruktur erfolgt ist. Fachlich perfekt – und menschlich einfach großartig! Ich würde meine Wahl immer wieder für Frau Akbari und ihr Team treffen.

Behandlung

Gesicht

Faltenbehandlung – nichtoperativ
  • Hyaluronbehandlung (Faltenglättung durch Volumenauffüllung der Haut)
  • Behandlung mit Botulinumtoxin (Faltenglättung durch Muskelspannungsminderung)
  • Lasertherapie
  • Fadenlift (nichtoperative Hautstraffung bei noch nicht OP-pflichtigen Ausprägungen)
Info zum Eingriff: nichtoperative Therapie durch Injektion
Narkose: ggf. örtliche Betäubung (Salbe/Injektion)
Dauer: 15 Minuten
Nachbehandlung: keine Besonderheiten
Nachbehandlungsdauer: ggf. einmalige Kontrolle nach Tagen/Wochen
Arbeitsfähigkeit: sofort
Besonderheiten: keine
Wirkdauer: Fadenlift: Monate bis Jahre
Hyaluron: 6 – 12 Monate im Mittel
Botulinumtoxin: 6 – 9/12 Monate im Mittel
Faltenbehandlung – operativ
  • Facelift (Mittelgesicht/Stirn/Hals)
    Info zum Eingriff: 3 mögliche Teileingriffe, auch kombinierbar
    Narkose: Vollnarkose
    Dauer: OP-Dauer 180–210 Minuten // Klinikaufenthalt: 1–2 Tage
    Nachbehandlung: Wundkontrollen, Verbands-/ Pflasterwechsel
    Nachbehandlungsdauer: ca 2 Wochen // Fadenentfernung ca 7–10 Tage nach OP
    Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab 1 Woche nach OP
    Besonderheiten: Wundheilung regulär innerhalb 1 Woche nach OP,
    Restschwellungen können wochenlang anhalten
  • Ohrkorrekturen
    Info zum Eingriff: Korrektur Ohrknorpel/Ohrläppchen durch Schnitt hinter dem Ohr
    Narkose: örtliche Betäubung/Vollnarkose
    Dauer: OP-Dauer: ca 60–90 Minuten
    Nachbehandlung: ca 4 Wochen Stirnband
    Nachbehandlungsdauer: ca 6–8 Wochen gesamt // Fadenentfernung ca 10–14 Tage nach OP
    Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab 1 Woche nach OP
    Besonderheiten: Stirnband in den ersten 4 Wochen „24 /7“
  • Augenbrauenkorrekturen
    Info zum Eingriff: Korrektur mittels Anhebung der Brauen
    Narkose: örtliche Betäubung/Vollnarkose
    Dauer: OP-Dauer: ca 60 Minuten
    Nachbehandlung: keine Besonderheiten
    Nachbehandlungsdauer: ca 2–3 Wochen gesamt // Fadenentfernung ca 7–10 Tage nach OP
    Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich ab sofort
    Besonderheiten: keine
  • Nasenkorrekturen
    Info zum Eingriff: Korrekturen Naseseptum/äussere Nasenform
    Narkose: Vollnarkose
    OP-Dauer: ca 3-4 Stunden
    Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
    Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, ggfls Nasengips
    Fadenentfernung: 1 Woche nach OP
    Nachbehandlungsdauer: 1-2 Wochen
    Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich nach 1 Woche
    Besonderheiten: keine
  • Oberlider-/Unterliderkorrektur
    Info zum Eingriff: Korrekturen auch in Kombination,ggf auch mit Facelift kombinierbar
    Narkose: örtliche Betäubung, ggf auch Vollnarkose
    Dauer: OP-Dauer: ca 1–2 Std. (ohne Kombi) // Klinikaufenthalt ggf 1 Nacht
    Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, Pflasterverbände
    Nachbehandlungsdauer: 1–2 Wochen // Fadenentfernung ca.1 Woche nach OP
    Arbeitsfähigkeit: nach Beruf/Belastung möglich nach 1 Woche
    Besonderheiten: Rückgang der Restschwellung kann viele Wochen benötigen
  • Korrektur von Komplikationen nach Schmuckeinbringung
    • Ohrlochkorrektur, Ohrlochausriss
    • Ohrtunnelverschluss
    • Korrektur von Piercingverletzungen
    Info zum Eingriff: Korrekturen von Ohrschmuck- und Piercingverletzungen
    Narkose: örtliche Betäubung
    OP-Dauer: ca 30 Minuten (ohne Kombinationen)
    Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen, Pflasterverbände
    Nachbehandlungsdauer: 1–2 Wochen // Fadenentfernung ca.1 Woche nach OP
    Arbeitsfähigkeit: sofort
    Besonderheiten: keine

Brust

  • Brustvergrößerung (bei Minderanlage, zu kleinen Brüsten – z. B. mit Implantaten)
  • Brustverkleinerung (bei Mammahypertrophie)
  • Bruststraffung (nach Gewichtsverlust, Abstillen etc)
  • Asymmetriekorrektur
  • Fehlbildungen (z. B. Polandsyndrom, tubuläre Brust)
  • Brustentfernung/Brustaufbau bei Transsexualismus
    Info zum Eingriff: evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. Straffung/Implantat)
    Narkose: Vollnarkose
    OP-Dauer: 1-4 Std.
    Klinikaufenthalt: 1-2 Übernachtungen
    Nachbehandlung: reguläre Verbandskontrollen,(ggfls Brustmieder/-gurt)
    Fadenentfernung: 2 Wochen nach OP
    Nachbehandlungsdauer: 3-4 Wochen
    Arbeitsfähigkeit: ca.2-4 Wochen nach OP
    Besonderheiten: die individuell genutzte OP-Technik wird je nach Fall und Problemlage ausgewählt
Brustwarzenkorrekturen (Wiederherstellung, Angleichung, Verkleinerung)
Narkose: örtliche Betäubung
OP-Dauer: ca 30 Minuten (ohne Kombinationen)
Nachbehandlung: regelmässige Kontrollen,Pflasterverbände
Fadenentfernung: ca. 1 Woche nach OP
Nachbehandlungsdauer: 1-2 Wochen
Arbeitsfähigkeit: sofort
Besonderheiten: keine

Bauch

  • Bauchdeckenstraffung, gegebenenfalls auch mit Liposuktion
  • Fettschürzenentfernung nach Gewichtsabnahme
Bauchdeckenstraffung/Bauchdeckenplastik – Abdominoplastik

Wer einmal viel Gewicht verloren hat, kennt das: Haut- und/oder Fettgewebeüberschuss im Bauchbereich und Gewebeschlaffheit. Beides lässt sich durch eine Bachdeckenplastik korrigieren. Hierbei wird die Muskulatur der Bauchwand gestrafft und das überschüssige Haut- und Fettgewebe entfernt. Der Bauchnabel bleibt an seiner ursprünglichen Stelle an der Bauchdecke, nur sein Austrittspunkt an der Haut wird neu platziert. Ist nur der Unterbauchbereich betroffen, fällt die Schnittführung kleiner aus und der Nabelbereich braucht nicht verändert zu werden (partielle Bauchdeckenstraffung).

Info zum Eingriff: evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. mit begleitender Fettabsaugung,Hernien-(Bruch-)Reparatur)
Narkose: Vollnarkose
OP-Dauer: 3-4 Std.
Klinikaufenthalt: 1-3 Übernachtungen
Nachbehandlung: reguläre Verbandskontrollen,(ggfls Bauchmieder/-gurt)
Fadenentfernung: 2 Wochen nach OP
Nachbehandlungsdauer: 3-6 Wochen
Arbeitsfähigkeit: ca.2-4 Wochen nach OP
Besonderheiten: die individuell genutzte OP-Technik (und Schnittführung) wird je nach Fall und Problemlage ausgewählt

Körper

  • Straffungsoperationen Oberarme/Oberschenkel (auch kombiniert)
  • Hautüberschussentfernung auch nach Gewichtsabnahme
  • Fettabsaugung Bauch/Brust/Arme/Beine/Gesäß (auch kombiniert)
  • bei Fettverteilungsstörung, Lipödem, lokalisierter Adipositas
    Info zum Eingriff: die Teileingriffe sind gut kombinierbar
    Narkose: n der Regel Vollnarkose, kleine Absaugungen auch in örtlicher Betäubung möglich
    OP-Dauer: sehr variabel zwischen 30 Minuten und 5 Sdunden
    Klinikaufenthalt: 1-3 Tage
    Nachbehandlung: regelmäßige Verbandskontrollen
    Fadenentfernung: ca 2 Wochen nach OP
    Nachbehandlungsdauer: 3-4 Wochen
    Arbeitsfähigkeit: ca. 3-4 Wochen nach OP
    Besonderheiten: die OP ist gerade bei Kombination sehr individuell zu planen

Eingriffe an Hand/Arm

  • Nervenkompressionserkrankungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Ellennervrinnensyndrom
  • Ellennervsyndrom am Handgelenk
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Sehneneinklemmungen („Schnappfinger“)
  • Ganglien („Überbeine“)
  • Sehnen/Gelenkzysten (Hygrome, Sehnenentzündungen)
  • Arthrose Finger und Handgelenk (z. B. Sattelgelenksarthrose Daumen)
  • Dupuytren’sche Knotenbildung der Hand
  • Sehnenansatzentzündungen (z. B. Tennis- und Golfer-Ellenbogen)
Infos zu diesen verschiedenen Eingriffen: evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B. Karpaltunnelsyndrom plus „Schnappfinger“
Narkose: örtliche Betäubung oder Armbetäubung („Plexusanästheise“)
OP-Dauer: zwischen 15 Minuten (Karpaltunnel-OP) und 120 Minuten (Dupuytrensche Knotenbildung)
Klinikaufenthalt: ambulant, ggf. 1 Übernachtung
Nachbehandlung: reguläre Verbandskontrollen
Fadenentfernung: 2 Wochen nach OP
Nachbehandlungsdauer: 3-6 Wochen
Arbeitsfähigkeit: ca.3-4, ggf. auch bis zu 6 Wochen nach OP

Rekonstruktion

  • Fehlbildungen (Hand, Brust, Haut-, Weichteilgewebe)
  • Narbenkorrekturen (gesamte Hautoberfläche nach Verbrennungen/Verletzungen)
  • Haut-/Unterhautveränderungen
Info zum Eingriff: kombinierbar
Narkose: in der Regel örtliche Betäubung, bei grossflächigen Hautstörungen auch Vollnarkose
OP-Dauer: variabel zwischen30 Minuten und 2-3 Stunden
Klinikaufenthalt: variabel ambulant oder stationär
Nachbehandlung: regelmässige Wundkontrollen/Verbandswechsel
Fadenentfernung: ca 2 Wochen nach OP
Nachbehandlungsdauer: variabel
Arbeitsfähigkeit: ca. 2-4 Wochen nach OP

Tumorchirurie

Tumorchirurie – operative Entfernung von gutartigen und bösartigen Geschwülsten

  • Brust (gutartige Knotenentfernungen, Probeentnahmen)
  • Knochen (gutartige Knochenwucherungen)
  • Weichteilen (Unterhautveränderungen, Lipome, Muskeltumore)
  • Haut (Muttermale, Fibrome, Warzen, alle Hautkrebsformen)
Infos zu diesen verschiedenen Eingriffen: evtl. ist auch eine Kombination erforderlich (z.B bei mehreren Befunden)
Narkose: örtliche Betäubung oder Armbetäubung („Plexusanästheise“)
OP-Dauer: zwischen 15 und 60 Minuten
Klinikaufenthalt: ambulant, ggfls 1 Übernachtung bei grossen Befunden
Nachbehandlung: reguläre Verbandskontrollen
Fadenentfernung: 2 Wochen nach OP
Nachbehandlungsdauer: 2-3 Wochen
Arbeitsfähigkeit: ca. 1-2 Wochen nach OP
Besonderheiten: in Abhängigkeit von den feingeweblichen Untersuchungsergebnissen (Ensendung der Gewebeproben in die Pathologie) kann eine Folgebehandlung erforderlich werden.